Wie ich euch bereits hier angekündigt habe, öffnet sich nun heute endlich bei mir mal ein Türchen. Hinter Nummer 13 verbirgt sich eine Bastelidee und ein Gewinnspiel.
Wir basteln uns einen kleinen Weihnachtsbaum
Dazu werden mindestens 2 oder 3 unterschiedlich große quadratische grüne Papierblätter benötigt, zum Beispiel mit einer Größe von 10 cm, 8 cm und 6 cm.
- einmal diagonal falten
- wieder aufklappen
- die rechte und linke Kante zum Falz in der Mitte falten
- die untere (kurze) Spitze bis an die Kante der eingefalteten Flügel falten
- alles wieder aufklappen
- die untere Spitze bis zur Faltmarke darüber falten und dann alles an der Faltmarke nach oben klappen
- rechte und linke Kante wieder zum Falz in der Mitte falten. Fertig ist das erste Teil des Baumes, nun könnt ihr mit den weiteren Teilen beginnen.
- Anschließend die unterschiedlich großen Teile in einander schieben.
Der Weihnachtsbaum kann nun noch mit kleinen Aufklebern oder mit selbstklebenden Schmucksteinen verziert werden. Besonders gut wirkt dieser Weihnachtsbaum aus Papier auf eine Karte geklebt, über diese selbst gebastelte Weihnachtspost freut zum Beispiel die Oma.
Das morgige Türchen öffnet sich auf dem Blog von Trixi.
Kommen wir nun zum Gewinnspiel.
Gewinnen könnt ihr einen Weihnachtsbaum mit der Größe 160 – 180 cm vom real online shop. Dieser kommt zwischen dem 19. und 23. Dezember versandkostenfrei zu euch nach Hause.

Kommentiert einfach wann und mit wem ihr euren Weihnachtsbaum schmückt. Das Gewinnspiel läuft nur heute, denn die Bestellfrist für die Weihnachtsbäume endet am 14.12.2014. Teilnehmen kann jeder mit einem Wohnsitz in Deutschland.
Diese Papierbäumchen find ich echt schön, sind mal was anderes als immer nur normale Karten. Wir schücken unseren Baum immer zusammen mit den Kindern, schön mit viel Zeit und nebenbei Keksen am knabbern;)
Oh lecker und wann? Ganz traditionell am Heiligabend?
Ja, ich mag Traditionen, wir machen das Am Nachmittag des Heiligen Abends, dann wie immer abends die Bescherung und um 22 Uhr dann in die Kirche.
Ohhh da muss ich einfach mitmachen, mein Mann ist an der Hand operiert ist und für mich wäre der Gewinn irgendwie doch einfacher, weil ich den Baum in diesem Jahr alleine kaufen muss 🙂 So würde ich mir das ersparen.
Deine Bastelidee ist süss, hätte ich noch kleinere Kinder, würde ich das nachbasteln. Leider sind meine Jungs schon viel zu groß für solche Sachen!
Wir schmücken gemeinsam mit den Kids – meist am 23.12. schon. AM 24. ist eh genug zu tun, da muss ich nicht auch noch Baum schmücken.
LG,
Sabo
Danke, das ist eine gute Idee. Die Motte darf dann nachher auch mal Bäumchen basteln. Mir fehlen da mit Kleinkind immer so die Ideen. Also wir schmücken den Weihnachtsbaum (ein kleines Bäumchen aus Plastik) ein paar Tage vor Weihnachten. Einen festen Termin haben wir nicht. Die Motte schmückt und ich befestige die Lichterkette. Sie hätte gerne einen größeren und echten Baum, aber ohne Auto ist das echt schwierig. Deshalb versuche ich gerne mein Glück.
Liebe Grüße
Ich schmücke ihn immer mit meinen Schwestern, dass machen wir nun jetzt schon seit 19 Jahren so 😀
Hallöööchen,
also kaufen tun wir den Baum meistens schon ein paar Tage vorher, sonst bekommt man nur noch kleine verrückte Bäumchen.
Aber schmücken, mit der ganzen Familie am 23.
Schon immer – schon in meiner Familie war das damals so.
In diesem Jahr wird der Baum sehr klassisch rot und Gold.
Ein paar Kugeln werden die KInder noch zusätzlich mit Lackstiften verzieren dürfen.
Ich freue mich schon sehr auf das Fest und auch auf das schmücken zuvor 🙂
Moin…..da mache ich doch gerne mit. Wir schmücken das gute Stück immer am Heiligabend. Mein Mann stellt ihn meist schon einen Tag vorher ins Wohnzimmer. Die Lichterkette bringt er dann auch schon am und Sohnemann und ich erledigen dann das Schmücken Bei uns ist er immer in Rot-Gold gehalten. Deine Bastelidee gefällt mir sehr gut. Ich habe diese einfache Bastelidee auch schon häufig im Kindergarten angewendet. Der Erfolg ist immer gut. Ich wünsche dir und deinen Lieben einen schönen 3 Advent.
Liebe Grüße von
Isa
Hallo,
ich schmücke unseren Baum zusammen mit meiner Familie, ein paar Tage vor Heiligabend. 🙂
Liebe Grüße
mit meiner familie zusammen 🙂
Dss wäre toll. Wir schmücken unseren baum mit den zwei jungs. Das wird spannend. ..
Lg,
Bettina
Also dieses Jahr gestalte ich ihn wahrscheinlich alleine, da mein Freund erst am 22. wieder kommt 🙂
Beste Grüße Sandra
Ohhh, das wäre ein Traum, dann könnte ich unseren Tannenbaum ja doch noch in der Kiste lassen…. Geschmückt werden würde er auf jeden Fall zusammen mit den Kindern. Sie haben immer sehr große Freude daran, dass Bäumchen zu schmücken, auch wenn es kein echtes ist. Wir sind vor einigen Jahren davon abgekommen als ein auserwählter Baum jede Menge Ungeziefer ausschüttete, das war wirklich nicht sehr schön, aber ein echter Baum, ist ein echter Baum und hätte ich doch gerne wieder. Was kommt ran: unterschiedlich große Kugeln in Gold, Geschenkpäckchen und Anhänger in Rot gehalten. Natürlich noch elektrisch Licht und rote Äpfel.
LG Romy
Das ist aber ein liebevolles Kalendertürchen, so schön passend deine Bastelidee zum Gewinn
Wir schmücken traditionell unserem Baum mit Glühwein am Morgen des Heiligend Abend mit der ganzen Familie.
Liebe Grüße
Simone
Wir haben uns gerade heute einen Baum gekauft, deshalb mache ich beim GS nicht mit.
Eine nette Bastelidee.
lg und eine schöne Adventszeit wünscht
karin
Ich schmücke meinen Weihnachtsbaum mit meiner Familie, mache aber vieles oft alleine, weil ich eine bestimmte Vorstellung davon habe, wie er aussehen soll (z. B. schön bunt, viel Lametta). Ich würde mich über den Baum riesig freuen, da wir noch keinen haben.
Liebe Grüße,
Daniela
Ich möchte dieses Jahr gern das ersten Mal zusammen mit meinem Sohn dekorieren und schmücken. Bisher hat immer das Christkind den Baum auch gebracht.
Da wäre so ein echter natürlich toll, bisher musste es immer ein künstlicher sein, damit man den schnell aus dem Keller hochbringen konnte!
LG Conny
Na das ist doch mal ein schöner Gewinn 🙂 Bei mir wird der Baum immer erst an Heiligabend geschmückt, von mir allein. Kinder habe ich nicht und der Partner fummelt nur blöd dazwischen sonst ;D;D;D
lg
Melanie
Ick schmücke mit meinem Schatz zusammen, denn das macht immer viel Spaß. 😉
Liebe Grüße
Nicole
Guten Abend,
bei uns schmücke ich und mein Freund gemeinsam den Weihnachtsbaum, wobei schlussendlich er es am liebsten zu Ende bringt. :o)
lieben Gruß,
ruby
Hallöchen…..
da ich beruflich im Moment zu nichts komme, versuche ich gerne mein Glück. Die Bastelidee haben wir übrigens beim Weihnachtsbasteln in der Schule letzte Woche auch fast identisch gebastelt.
Ich schmücke den Baum einen Tag vor Heiligabend zusammen mit meinem kleinen Sohn und meinem Mann.
Einen LG und eine schöne Weihnachtszeit Verena!!
Oh wie schön, hab früher als die Jungs kleiner waren sehr viel mit ihnen gebastelt. Muss mich doch echt mal wieder hinsetzen und basteln. Ich schmücke jedes Jahr mit den Jungs . Angelos Part dabei ist es die Lichter reinzuhängen und die Spitze aufzustecken *_*
LG Trixi
Wir schmücken immer unseren Baum mit meiner Mami, meinem Bruder, seiner Freundin und Ich
bk@bcproject.de
Ich schmücke meine Baum am liebsten mit meiner kompletten Familie
liebe Grüße
Anna
Achso und ich schmücke ihn an Weihnachten natürlich 🙂
Halli Hallo 🙂
Ich möchte gerne meine Mum mit einem Weihnachtsbaum überraschen, da sie aufgrund eines Todesfalles Mitte des Jahres einen Schickssalsschlag durchmachen musste und sie dadurch kaum für etwas einen kopf hat, ich möchte ihr damit einfach eine kleine Freude bereiten 🙂 Wir schmücken immer gemeinsam den Weihnachtsbaum ein paar Tage vor Weihnachten.
Liebe Grüße
Maylin 🙂