Die besten Tipps zum Befüllen des Adventskalenders

Dieser Artikel enthält Werbung.

Am einfachsten ist es natürlich einen fertigen Adventskalender zu kaufen – klar. Aber die Auswahl dabei ist echt riesig und die Wahl fällt zunehmend schwerer. Früher gab es nur Adventskalender mit Schokolade oder Bildern, heutzutage gibt es eigentlich alles was man sich denken kann in den unterschiedlichsten Adventskalendern. Angefangen über Spielzeug, Gewürze, Schmuck, Kosmetik, bis hin zu Alkoholika, Erotikspielzeug oder auch Hundefutter. Adventskalender gibt es für jeden und für jeden Geschmack.

Etwas ganz besonderes ist natürlich ein selbst befüllter Adventskalender. Dabei ist es ganz egal ob ihr diesen jetzt zusätzlich noch selbst gebastelt habt, ein Bastelset gekauft habt oder sogar einen fertigen leeren Adventskalender gekauft habt.

Die besten Tipps zum Befüllen eines Adventskalenders möchte ich euch heute vorstellen.

Die besten Tipps zum Befüllen eines Adventskalenders

Der große Vorteil eines selbst gefüllten Adventskalender ist, dass ihr euch mit dem Inhalt nicht einschränken müsst. Denn hier hat man jeweils 24 mal die freie Auswahl und kann so richtig viel Abwechslung hineinbringen. Das kann etwas Süßes sein, danach ein Gutschein, etwas zum Anziehen ( vielleicht ein paar Handschuhe), danach zum Beispiel ein leckerer Tee oder eine Einladung auf einen Glühwein auf den Weihnachtsmarkt. Je nachdem für wen dieser Adventskalender ist : ABWECHSLUNG wird bei einem selbst befüllten Adventskalender groß geschrieben.

Beim Preis ist alles offen! Günstige Adventskalender gibt es bereits ab 1 Euro zu kaufen. Diese sind dann aber wirklich ganz einfach und enthalten zudem billige und nicht so wirklich leckere Schokolade. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch sehr teure Adventskalender, die mal eben mehr als 100 Euro kosten. Wenn ihr den Inhalt selbst bestimmt, bestimmt ihr auch den Preis. An Nikolaus ( 6. Dezember) und an Heiligabend ( 24. Dezember) kann der Wert dabei natürlich höher ausfallen als an den anderen Tagen.

Die Füllung muss in den Adventskalender passen! Oder andersrum der Adventskalender muss groß genug für den Inhalt sein. 😉

Ein selbst gebastelter und selbst befüllter Adventskalender ist eine tolle weihnachtliche Dekoration, die euch den ganzen Advent begleitet. Die 24 Tütchen drapiert in einer Holzkiste oder Säckchen aufgegangen an Tannenzweigen mit einer Lichterkette oder einfach auf dem Fensterbrett zwischen Kerzen, Tannenzweigen und Weihnachtsbaumkugeln gestellt.

24 Adventsbonbons – ein Adventskalender zum Befüllen von Roth

24 Adventsbonbons – ein Adventskalender zum Befüllen von Roth

Heute möchte ich euch noch einen Adventskalender zum Selbstbefüllen vorstellen. Aus dem Hause Roth kommt ein besonderer Adventskalender, der aus 24 Adventsbonbons in 4 unterschiedlichen winterlichen Designs und 2 verschiedenen Größen besteht. Die Schachteln sind dann 4,5 cm x 4,5 cm groß und entweder 16,5 cm oder 21,5 cm hoch. Der Inhalt darf allerdings maximal 9 cm bzw 13,5 cm hoch sein.

Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, muss man die Schachteln in Bonbonform erst zusammenbauen. Das geht aber dank einer guten Anleitung und einer ordentlichen Perforation einfach und schnell.

Füllen kann man ihn mit den unterschiedlichsten kleinen Dingen. Er ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet.

Quelle : http://www.roth-ideen.de/shop/24-adventsbonbons.html

Der Adventskalender wurde mir kostenlos zum Vorstellen zur Verfügung gestellt.

Ein Bügelperlen Adventskalender

Der Bügelperlen Adventskalender

Für alle Kinder, die sich gerne mit Bügelperlen beschäftigen, gibt es auch den passenden Adventskalender.

Enthalten sind

  •  8 Mini-Stiftplatten
  • 3 x Bügelperlen-Mix à 400 Stück
  • Bügelpapier
  • Schlüsselanhänger
  • Satin-Geschenkband
  • Klebeband
  • Wackelaugen
  • Magneten
  • Broschen Nadel
  • Haarnadel
  • selbstklebende Sticker
  • pinkes Geschenkband
  • Faden

Mit dem Adventskalender können die Kinder ja auch gleich das ein oder andere Weihnachtsgeschenk basteln.

be fancy! Silikonstempel Set Weihnachten Winter -wir stempeln darauf los.

be fancy! Silikonstempel Set Weihnachten Winter

In diesem Set sind 58 Silikonstempel rund um das Thema Winter und Weihnachten enthalten.

Zum Beispiel:

  • Tannenbäume
  • Tiere
  • Sterne
  • Zweige und noch vieles mehr.


Ganz wichtig ist, dass man die Stempel nur mit einem Silikonblock verwenden kann. Dieser ist im Lieferumfang nicht enthalten.

 

Unsere Tochter ( 6 Jahre alt) und ich haben Stempelfarbe und auch normale Tusche verwendet. Das hat beides sehr gut funktioniert.

Bestellen kann man das Set gleich hier:

Wattepad-Kränze

Außergewöhnliche Tisch- oder Türkränze kannst Du kinderleicht leicht selbst herstellen.
Nimm dazu einen Styroporkranz, Wattepads (Abschminkpads) und Deko nach Wahl.

 

Die Wattepads musst Du halbieren, sonst sind sie zu dick.

 

 

Lege die halbierten Pads mit der Außenseite auf den Kranz und drücke sie in der Mitte mit einem Stift oder Schraubenzieher in das Styropor.
Zuerst eine Reihe oben…

 

… dann die Seiten.
Anschließend kannst Du den Kranz mit Deko nach Wahl schmücken.
Ich hab lediglich ein Band um den Kranz gewickelt und diesen süßen Nikolaus in die Mitte geklebt,
Holzfiguren aufgesteckt und kleine Glasperlen mit Heißkleber aufgeklebt. Oben eine Schleife …
…und fertig ist der Kranz 🙂
     
Wenn Du den Kranz farbig willst, dann stapel die Pads aufeinander und drücke sie fest zusammen.
Dann pinsel die Ränder mit Wasserfarbe ein.
So erhälst Du einen schönen Farbverlauf von außen nach innen von farbig zu weiß.

 

Auf meiner Facebookseite findet ihr noch viel mehr Bastelideen, schaut doch mal vorbei.

 

 

Viel Spaß beim Nachbasteln

 

Eure Anka von spektANKAkuluär

 

DIY Renntieranhänger für Weihnachtsgeschenke

Hallo zusammen
Ich heiße Sidney, bin 18 Jahre alt und komme aus der Schweiz und bin Autor des Bloges Mo-ReLi. Heute schreibe ich einen Gastbeitrag auf Sandy’s Blog.
Dabei zeige ich euch, wie ihr süße Rentier Weihnachtsanhänger basteln könnt.
Viel Spaß dabei.

DIY Renntieranhänger für Weihnachtsgeschenke

Benötigtes Material:1 (Kopie)

  • eine Schere
  • ein Messer
  • ein dickeres Papier in der Farbe eurer Wahl
  • dünne Filzstifte in den Farben schwarz, rot und braun
  • Leim oder Bastelkleber
  • Erdnüsse
  • ein Schneidebrett
  • einen Locher
  • weihnachtliches Geschenkband

Continue reading

Adventskalender aus Papprollen basteln

Für diesen Adventskalender werden 24 Papprollen benötigt, das können zum Beispiel die Rollen vom Küchenpapier oder vom Toilettenpapier sein.

CIMG7183 (Kopie)

 

Diese werden mit unterschiedlichsten Dingen gefüllt und anschließend in weihnachtliches Papier (Servietten, Tischläufer aus Papier oder Weihnachtsgeschenkpapier) gewickelt.

CIMG7184

 

Die Enden einfach zu einem Bonbon formen und mit Schleifenband zu binden.

CIMG7185 (Kopie)

 

Jetzt können die Bonbons noch mit Zahlen von 1-24 beschriftet werden – fertig ist der Adventskalender.

Türchen Nummer 13 öffne dich

Wie ich euch bereits hier angekündigt habe, öffnet sich nun heute endlich bei mir mal ein Türchen. Hinter Nummer 13 verbirgt sich eine Bastelidee und ein Gewinnspiel.

13

Wir basteln uns einen kleinen Weihnachtsbaum

Dazu werden mindestens 2 oder 3 unterschiedlich große quadratische grüne Papierblätter benötigt, zum Beispiel mit einer Größe von  10 cm, 8 cm und 6 cm.

  • einmal diagonal falten
  • wieder aufklappen
  • die rechte und linke Kante zum Falz in der Mitte falten
  • die untere (kurze) Spitze bis an die Kante der eingefalteten Flügel falten
  • alles wieder aufklappen

20141210_134731 (Kopie)

  • die untere Spitze bis zur Faltmarke darüber falten und dann alles an der Faltmarke nach oben klappen
  • rechte und linke Kante wieder zum Falz in der Mitte falten. Fertig ist das erste Teil des Baumes, nun könnt ihr mit den weiteren Teilen beginnen.
  •  Anschließend die unterschiedlich großen Teile in einander schieben.

20141210_140712 (Kopie)

Der Weihnachtsbaum kann nun noch mit kleinen Aufklebern oder mit selbstklebenden Schmucksteinen verziert werden. Besonders gut wirkt dieser Weihnachtsbaum aus Papier auf eine Karte geklebt, über diese selbst gebastelte Weihnachtspost freut zum Beispiel die Oma.

 Das morgige Türchen öffnet sich auf dem Blog von Trixi.

Kommen wir nun zum Gewinnspiel.

Gewinnen könnt ihr einen Weihnachtsbaum mit der Größe 160 – 180 cm vom real online shop. Dieser kommt zwischen dem 19. und 23. Dezember versandkostenfrei zu euch nach Hause.

Quelle: real online

Quelle: real online

Kommentiert einfach wann und mit wem ihr euren Weihnachtsbaum schmückt. Das Gewinnspiel läuft nur heute, denn die Bestellfrist für die Weihnachtsbäume endet am 14.12.2014. Teilnehmen kann jeder  mit einem Wohnsitz in Deutschland.

UPDATE : Gewonnen hat Daniela! Herzlichen Glückwunsch, ich schicke dir gleich eine email.

Adventskalender selber basteln

Fertige Adventskalender sind eine sehr gute Idee, falls man mit dem Inhalt den Geschmack des Beschenkten trifft. Mit den klassischen Weihnachtskalendern, die mit Schokolade gefüllt sind, macht man sicherlich auch nichts falsch. Allerdings kann man den Advent für seine Lieben und für die besten Freunde noch ein bisschen individueller und kreativer gestalten – mit einem selbst gebastelten Adventskalender. So sorgt man jeden Tag für eine neue Überraschung und zeigt, dass man auch schon vor dem Fest an den Beschenkten denkt.

 

Die Form des Adventskalenders

 

Nicht nur beim Inhalt des Kalenders können Sie sich von Ihrer kreativen Seite zeigen, sondern auch bei seiner Form. Von einer winterlichen Modellstadt, unter deren Häuser die kleinen Geschenke versteckt sind, bis hin zu kleineren und Platz sparenden Alternativen aus Streichholzschachteln ist alles und noch viel mehr möglich. Vielleicht ist der zu Beschenkende auch ein Fan eines bestimmten Films oder einer Musikgruppe. Ein Adventskalender mit einer entsprechenden Aufmachung wird sicherlich für Freude sorgen.

 

Platzsparend und kreativ: Die Los-Tüte

 

Die Los-Tüte kann als verkleinerte Version des Weihnachtsmann-Sacks verschenkt werden und verschiedene Texte oder Bilder enthalten. Für faule Familienmitglieder oder Freunde können Sie kleine Aufgaben oder Ausflugs-Tipps aufschreiben, um sie zu aktivieren. Wer sich gern kreativ betätigt, durch das Schreiben von Kurzgeschichten oder durch das Zeichnen von Comics, dem können Sie auch durch eine Los-Tüte 24 kleine und große Anstöße für die Fantasie geben. Sind Sie selbst die Person, die gern kreativ ist, dann verschenken Sie doch einfach kleine Geschichten oder Kunstwerke.

adventskalender

Studenten sind auch noch Kinder

 

Gerade Eltern, deren Kinder gerade aus der Schuler heraus sind und nun in einer anderen Stadt studieren oder eine Ausbildung machen, haben oft noch das Bedürfnis, den Sprösslingen etwas Gutes zu tun. Im Adventskalender für die jungen Persönlichkeiten können daher kleine Dinge für die Uni oder für den Haushalt sein – oder die entsprechenden Gutscheine. Auch Fahrscheine für den Besuch zu Hause oder Samen für das erste eigene Kräuterbeet (plus Blumentopf) können sehr hilfreich sein.

 

Weitere Ideen für Form und Inhalt

 

Wenn Sie noch weitere Ideen für die äußere Form oder den Inhalt Ihres ganz persönlichen Adventskalenders suchen, dann lohnt sich ein Besuch der Seite frohesfest.net. Hier bekommen Sie nicht nur weiteren Input, sondern werden auch an den entsprechenden Stellen auf Seiten mit Bastelanleitungen und Ideensammlungen für Los-Tüten weitergeleitet. Neben der verlinkten Unterseite finden Sie auf frohesfest.net noch viele weitere Artikel, zum Beispiel mit Rezepten oder mit Ideen, wie Sie Ihre Präsente ohne Geschenkpapier einpacken können.

Der Bastel-Adventskalender: 24 zauberhafte Geschenke zum Selbermachen

Dieser Adventskalender leitet zum Basteln an. Hinter jedem der 24 Seiten zum Umblättern verbirgt sich eine unkomplizierte und liebevolle Idee zum Basteln und Verschenken für Weihnachten.

Bastel Adventskalender

Folgende Ideen findet ihr in den Bastel-Adventskalender:

  •  luftige Schneekugeln
  •  schwedischer Weihnachtspunsch
  • Papierherzen-Anhänger
  •  musikalischer Weihnachtsschmuck
  • Weihnachtskranz aus Schneebällen
  •  selbstgemachte Irish Cream
  • -Papierlaterne
  • Cookies im Glas
  • Christbaumschmuck aus Knöpfen
  • Weihnachtsbäume zum Aufstellen
  • Anhänger aus Salzteig
  • Duftkerzen gießen
  • Papiersterne zum Aufhängen
  • verschneite Windlichter
  •  Geschenke verpacken – mal anders
  • Girlande aus Papierschneeflocken
  • geflochtene Herzen aus Filz
  •  Do-it-yourself-Geschenkschleifen
  •  Geschenkpapier stempeln
  • Winterwonderland im Glas
  • Blätterteig-Zimt-Twists
  • duftendes Badesalz
  • bestickte Geschenkanhänger
  •  Last-Minute-Rubbelgutschein

Dieser Adventskalender ist für Familien bestens geeignet.