Der Adventskranz – mit vier Kerzen Richtung Heiligabend

Der Adventskranz – mit vier Kerzen Richtung Heiligabend

Adventskranz
Der typische Adventskranz besteht aus einem Kranz und vier Lichtern, die nicht nur die Atmosphäre besinnlich und wunderschön gestalten, sondern auch die Nähe zum großen Weihnachtsfest verdeutlichen. Jeden Sonntag wird aufs Neue eine neue Kerze angezündet, sodass am vierten Advent alle vier Kerzen am Kranz brennen und der Heiligabend ganz nah ist. Heutzutage gibt es viele ganz unterschiedliche Arten von Adventskränzen, wobei die meisten vier Kerzen und einige Modelle noch eine fünfte und meistens dickere Kerze haben, welche sich in der Mitte vom Kranz befindet und jeden Sonntag angezündet wird. So unterscheiden sich die einzelnen Modelle in der Regel ausschließlich im Design, wobei einige selbst gebastelt werden und wieder andere in vielen Formen, Farben und Preisklassen in den Geschäften gekauft werden können.


Die Geschichte des Adventskranzes

Bei dem Adventskranz handelt es sich um eine Erfindung von dem evangelischen Theologen Johann Heinrich, sodass es sich hierbei nicht um ein Ritual der katholischen Kirche handelt. Dieser hat im 19. Jahrhundert gemeinsam mit seinen Pflegekindern in einem Hamburger Rauhen Haus gelebt und musste sich immer wieder der Frage stellen, wann denn nun endlich Weihnachten gekommen ist und es Zeit wird, die Geschenke auszupacken. Aus diesem Grund hat er sich darüber Gedanken gemacht, wie man die Wartezeit auf Weihnachten veranschaulichen könnte, sodass auch Kinder es verstehen.
Im November 1839 baute er mit Hilfe von einem alten Wagenrad den ersten Adventskranz. Dieser hatte 20 kleine Kerzen in roter Farbe und 4 etwas größere Kerzen in Weiß. An jedem Adventstag wurde eine neue kleine Kerze und an jedem neuen Adventssonntag eine weitere große Kerze angezündet. Durch die weißen Kerzen war es den Kindern möglich, die Tage bis Weihnachten zu zählen. Auch heute lebt die Erinnerung durch einen Adventskranz mit bis zu 24 Kerzen in der benachbarten Sankt-Michaels Kirche, neben dem Hamburger Michel, an ihn weiter. In der katholischen Kirche wurde der Adventskranz erst 1925 eingeführt.

Die Bedeutung vom Adventskranz

Während mit 24 Kerzen begonnen wurde, blieben aufgrund von Platz- und Kostengründen nur noch die vier dicken Kerzen übrig. Seit dem Jahr 1860 werden die Kränze ganz traditionell aus grünen Tannenzweigen gebastelt und haben vier rote Kerzen. Das Grün der einzelnen Zweige soll das Leben sowie das Symbol der Hoffnung darstellen. Die vier roten Kerzen hingegen die Liebe und die Fruchtbarkeit. Neben Rot gibt es auch das traditionelle Violett, welches ebenfalls in der Adventsliturgie zu finden ist. Bei einigen Gemeinden wird neben drei violetten Kerzen auch eine rosane Kerze angebracht. Diese steht für den 3. Adventssonntag. Nicht ohne Grund, denn an diesem Tag wird das Fest der Freude, das sogenannte Gaudete-Fest, gefeiert. Wieder andere Gemeinden nutzen vier ganz unterschiedliche Farben für die Kerzen, damit auch die anderen Sonntage gekennzeichnet werden. Die runde Form von dem Adventskreis hingegen hat überall die gleiche Bedeutung und steht für den Kreis des ewigen Lebens sowie dem Erdkreis. Des Weiteren ist hier der Bezug zu den vier unterschiedlichen Himmelsrichtungen nicht außer Acht zu lassen.

Ein schöner Adventskranz ist Geschmackssache

Im Gegensatz zu früher ist heutzutage die Bedeutung des Adventskranzes nicht mehr ganz so wichtig, sodass vor allem der eigene und individuelle Geschmack bei der Auswahl des richtigen Kranzes eine enorm wichtige Rolle spielt. Ob bunt und verspielt, schlicht und edel oder doch selbst gemacht, der Fantasie werden keine Grenzen gesetzt.

Blogparade : Zeigt mir euren Adventskranz

Heute möchte ich euch unseren Adventskranz zeigen, dieser ist nicht selbst gebastelt sondern selbst gekauft. Er steht auf unserem Esstisch und wird zu jeder gemeinsamen Mahlzeit angezündet. Ich muss ja ganz ehrlich sagen, dass ich zwar immer wieder selbst einen Adventskranz basteln möchte aber irgendwie habe ich mich da noch nicht so richtig rangetraut. Theoretisch könnte man ja einen fertigen bereits begrünten Kranz kaufen und diesen dann mit Kerzen, Schleifen und weiteren weihnachtlichen Dekoartikeln verzieren und wäre schon fertig. Irgendwie habe ich da aber zu wenig kreative Vorstellungskraft und auch zu wenig Ideen. Deshalb kaufe ich unseren Adventskranz lieber. Ich versuche dabei nicht jedes Jahr die selben Farben zu wählen. Ich habe schon Adventskränze mit weißen Kerzen, roten Kerzen aber auch mit grünen Kerzen und natürlich der passenden Deko gekauft.

Adventskranz

Jetzt seid ihr dran und gefragt. Ich möchte bitte euren Adventskranz sehen und rufe zu meiner ersten Blogparade auf.

Blogparade : Zeigt mir euren Adventskranz

Bitte macht mindestens ein Foto und beantwortet mir folgende Fragen:

1. Habt ihr euren Adventskranz selbst gebastelt oder gekauft? Alle DIY-Künstler dürfen auch gern eine Anleitung dazu schreiben.

2. Wo habt ihr euren Adventskalender stehen?

3. Wann zündet ihr die Kerzen an?

 

Natürlich gibt neben dem Spaß am Bloggen auch etwas schönes zu gewinnen. Ich verlose 4 x das Adventsmüsli von Mymuesli im praktischen Kleinformat. (jeweils 6 Dosen)

adventsminimüsli

Teilnahmeregeln:

Die Blogparade endet am 3. Advent, also am 14.12.2014. Bitte schreibe einen thematisch passenden Beitrag mit mindestens einem Foto auf deinem Blog und verlinke in diesem auf meine Blogparade, damit deine Leser auch den Zusammenhang verstehen und weitere Berichte dazu lesen können. Hinterlasse mir einen Kommentar mit dem Link über deinen Beitrag.

Ich bin schon sehr auf eure Beiträge gespannt.

Einen Adventskranz im Internet bestellen

Einen schönen Adventskranz im Internet kaufen

Die Vorweihnachtszeit ohne einen traditionellen Adventskranz oder wenigstens ein adventliches Gesteck – für Weihnachtsfans ist das undenkbar. Doch sich in den beginnenden Weihnachtstrubel zu stürzen, um auf die Schnelle einen schönen Adventskranz zu kaufen, ist auch nicht jedermanns Sache. Einen dekorativen, weihnachtlichen Kranz online zu bestellen ist die ideale Lösung für alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf diese Weihnachtsdekoration verzichten möchten.

Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres

Ein Kranz aus Tanne, besteckt mit vier Kerzen und weihnachtlichem Schmuck ziert jedes Wohnzimmer. Er stimmt traditionell auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein und steigert mit jeder brennenden Kerze die Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres. Auf dieses Vergnügen muss niemand verzichten, selbst wenn die Zeit oder das Geschick fehlen, selbst ein solches Gesteck herzustellen. Bei vielen Blumenversand-Anbietern oder auch auf DIY-Plattformen können Weihnachtsfans vor dem ersten Advent einen schönen Adventskranz bestellen. Frisch und fristgerecht geliefert steht der Kranz schon am ersten Adventssonntag auf dem Tisch.

Mehr zur Online-Blumenbestellung auf www.blumenversand24.com.

Den Kranz nach Wunsch zusammenstellen

Ein fertig geschmückter Kranz ist ebenso lieferbar wie ein Rohling zum Selbstdekorieren. Bei manchen Shops lässt sich der Wunschkranz individuell zusammenstellen. Der Käufer wählt zunächst den Rohling in der gewünschten Größe und bestimmt Tannenart und Grundfarbe, in der das Gesteck gehalten sein soll. Als Schmuck steht die ganze Bandbreite von passender Weihnachtsdeko zur Verfügung. Goldene oder rote Kugeln, vergoldete Tannenzapfen oder Nüsse, Schleifen, mit denen der Kranz umwickelt wird – ganz nach dem Geschmack des Käufers erfolgt die Gestaltung. Zum Schluss werden die passenden Kerzen ausgewählt, die nach Lieferung einfach aufgesteckt werden und schon kann die Adventszeit beginnen.

50 Prozent auf einen Adventskranz bei Blume2000 sparen

Für alle, die Ihren Adventskranz online bestellen oder vielleicht mit einem Adventskranz Freunde, Bekannte oder die Familie überraschen, hat Blume2000 jetzt ein tolles Angebot.

Banderole _960x155_Advent_Aktion2

Auf die 2. Adventsbestellung gibt es jetzt 50 Prozent Rabatt. Diese kann auf folgende Produkte eingelöst werden:

1. Petit Noel

99560

 

2. Adventszeit

97444

 

3. Tannenstern

97444

4. Gabenteller

96166

5. Moderner Advent

96167

6. Welcome Home

96171

7. Silver Lining

96172

 



Unsere Adventsgestecke in der Firma

Heute möchte ich euch die Adventsgestecke präsentieren, die unsere Büros schmücken:

 

AdventsgesteckIMAG1865

 

IMAG1863IMAG1864

Welches gefällt Euch am besten?

Wie sieht denn die Dekoration zur Adventszeit in Eurem Büro aus?

Falls ihr noch kein Adventsgesteck habt, schaut doch mal schnell hier nach:


Adventsstimmung für Ihr Zuhause!


hier klicken!

Adventsgrüße und Weihnachtsgrüße von Blume2000 2013

Leider kann man den Advent oder sogar Weihnachten nicht immer mit seinen Liebsten verbringen, deshalb ist es eine schöne Idee zum Beispiel den Großeltern oder den Eltern zum Advent oder zu Weihnachten eine kleine Blumenfreude zu machen.

Bei Blume2000 kann man ganz einfach Adventsgestecke, Adventssträuße oder Weihnachtssträuße bestellen.


Blume 2000.de das sind:


Blume 2000. de – das sind: prächtige Sträuße, kräftige Blüh- und Grünpflanzen, attraktive Deko- und Geschenkartikel zu vielen Anlässen, Jahreszeiten und Festtagen mit: 7-Tage-Frische-Garantie • Geld-zurück-Garantie • Lieferung-wie-abgebildet-Garantie •

Hier ist eine kleine Auswahl des Angebotes:

 

Adventsstrauß Sternstunde

Dieser schöne Adventsstrauß hat mehrere weiße Rosen, weiße Amarylis, Tannenzapfen und natürlich Sterne.  Der Durchmesser beträgt ungefähr 28 cm.

Sternstunde

Sternstunde

Preis: 19,95 Eur zuzüglich Versandkosten Continue reading

Adventsgrüße und Weihnachtsgrüße von floraprima

Der Online Blumen-Versandhandel floraprima.de hat in seinem Angebot auch sehr schöne Sträuße und Adventsgestecke, die die Adventszeit und die Weihnachtszeit verschönern. Einige möchte ich euch heute hier zeigen.

Die schönsten Blumen und Kränze zur Adventszeit bei FloraPrima bestellen

Blumenstrauß Weihnachtszeit mit Vase und Lindt Mandeln

Weihnachtlicher Blumenstrauß mit 1 roten Amaryllis, 2 dekorativen Zimtstangen, 1 roten Ilex, 2 cremefarbenen Rosen, 1 roten Skimmie, 1 roten Chrysantheme, 2 roten Weihnachtskugeln, 3 Kieferngrün, 3 Nobilisgrün, 10 Salal und 2 Pistochia.

Der Durchmesser beträgt ungefähr 30 cm.

Gratis dazu: Glasvase und Lindt Mandeln (100g)

Blumenstrauß Weihnachtszeit mit Vase und Lindt Mandeln Quelle:floraprima.de
Blumenstrauß Weihnachtszeit mit Vase und Lindt Mandeln
Quelle:floraprima.de

Preis: 19,95 Euro zuzüglich Versandkosten

Verfügbar: ab sofort

Blumenstrauß Sternschnuppe mit Vase und Lindt Mandeln

Wunderschöner Blumenstrauß für den Advent mit 1 goldenen Sisal Sternmanschette, 3 orangen Rosen, 2 Bupleurum, 1 Hypericum, 1 orangen Santini, 1 weißen Skimmie, 6 Nobilisgrün, 1 kupferfarbenen Kugel und 6 Salal.

Der Durchmesser beträgt ungefähr 30 cm.

Gratis dazu: Glasvase und Lindt Mandeln (100g)

Continue reading